Archiv

Beckenbodentraining verbessert die Lebensqualität!

Um die Funktion des Beckenbodens zu erhalten oder wiederherzustellen, ist ein gezieltes Beckenbodentraining sehr sinnvoll. Beckenbodengymnastik einzeln oder in einer Gruppe ist für den Therapeuten häufig eine Herausforderung. Den Trainierenden die Aktivierung dieser Muskulatur zu erklären ist nicht einfach und lässt sich kaum überprüfen.

Präventives Training für ihre Gesundheit

    • Behandlung von Bindegewebsschwäche in den Wechseljahren
    • Haltungsschäden vorbeugen
    • Training vor und nach der Geburt
    • Blasen- und Darmschwäche vorbeugen
    • Behandlung von Gebärmutterabsenkung
    • Behandlung nach Operationen im Beckenbodenbereich
    • Übergewicht reduzieren

Warum sollten Sie Ihren Beckenboden trainieren? Beim Beckenboden handelt es sich um einen starken Muskel- und Bänderapparat, der den Bauch- und Beckenorganen Halt gibt. Dieser unterstützt die Schließmuskulatur von Harnröhre und After. Ein gut trainierter Beckenboden hält großem Druck Stand, z.B. beim Husten, Nießen, Lachen und bei körperlichen Belastungen wie beim Heben und Tragen von schweren Gegenständen.

Die Beckenbodenmuskulatur kann in ihrer Funktion allerdings nachlassen. Wie der ganze Mensch, altert auch die Beckenbodenmuskulatur.

Die Muskelkraft und die Elastizität der Bänder nehmen ab, die Haltefähigkeit lässt nach. Je gewichtiger ein Mensch ist, desto mehr muss sich der Beckenboden anstrengen, um seiner Arbeit nachgehen zu können und auch eine Schwangerschaft belastet den Beckenboden extrem.

Der eXcio – Pelvictrainer bietet hier eine sichere und einfach zu bedienende Alternative, die es zudem möglich macht, die erfolgreiche An- und Entspannung der Muskulatur am Monitor zu verfolgen.

g